Abgekühlt
Dr. Norbert Bröcker, Partner, Hoffmann Liebs Fritsch & Partner Die diesjährige HV-Saison wird dem erwartungsfrohen Publikum voraussichtlich erstmals das Schauspiel von AR-Wahlen bieten, bei denen...
View ArticleTransparenz fördert Aktionärsaktivismus
Prof. Dr. Dirk Schiereck (links) und Christian Thamm Von Prof. Dr. Dirk Schiereck, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung, und Christian Thamm, Research Assistant, Technische Universität...
View ArticleStandpunkt: Fluch oder Segen?
Andreas Posavac, Director of Corporate Services, Ipreo Insbesondere bei großen Investmenthäusern gibt es eine spürbare Integration verschiedener ESG (Environmental, Social, Governance)-Kriterien in...
View ArticleAnnahme der Abzocker-Initiative
Michel Gerber, Präsident der Schweizerischen Investor Relations Vereinigung IR club Schweiz Am 3. März 2013 hat das Schweizer Stimmvolk mit einer Mehrheit von rund 68% der sogenannten...
View ArticleIn der Kürze liegt die Würze – aber nicht für alle
Die Vorbereitung einer Hauptversammlung ist nie Routine. Gut, wenn man in großen Teilen auf Bewährtes zurückgreifen kann, um so zumindest eine gewisse Routine zu haben und sich auf die notwendigen...
View ArticleAnforderungen an die Bestimmtheit von Sonderprüfungsanträgen
Die Sonderprüfung scheitert in der Praxis, da der Betrag von den Aktionären 100.000 EUR betragen muss, diesen Batrag haben jedoch die Kleinaktionäre nicht. Außerdem kann nur, abgesehen von...
View Article„Das HV Magazin einzustellen, hätte uns das Herz gebrochen“
Das HV Magazin im Gespräch mit Bernhard Orlik, Geschäftsführer, Haubrok Corporate Events Das erste HV Magazin erschien im Dezember 2003. Einer seiner Gründerväter: Bernhard Orlik, Geschäftsführer der...
View ArticleKontinuität im Abstimmverhalten
BVI veröffentlicht die Analyse-Leitlinien 2014 Von Anke Zschorn, Deputy Manager & Senior Analyst, IVOX Germany Die überarbeiteten Analyse-Leitlinien 2014 des BVI unterscheiden sich im Vergleich zu...
View ArticleHauptversammlungen: Online-Möglichkeiten werden kaum genutzt
Betrachtet man diese Dienste genauer, so stellt man schnell fest, dass diese für die Nutzung durch den Aktionär konzipiert sind, während die Nutzung durch Bevollmächtigte bisher vernachlässigt wird....
View ArticleKeine Absage einer auf ein Minderheitsverlangen hin einberufenen HV durch die...
Das LG Frankfurt-Urteil und seine Folgen Von Dr. Robert Weber, Partner, White & Case llp, Frankfurt Nach der förmlichen Eröffnung der Hauptversammlung liegt es grundsätzlich in der Kompetenz der...
View ArticleEine Dekade Themen & Trends rund um die HV
Hauptversammlungen sind für viele lästige Pflicht, für andere „daily business“ und wieder andere warten hier auf ihren großen Auftritt. Alle verbindet, dass es an einem bestimmten Tag, an einem...
View Article10 Jahre HV Magazin: Die „Gala“ für die HV-Community
Am 28. November traf sich die HV Community im ‚Apfelwein Klaus‘ in Frankfurt, um einen besonderen Geburtstag zu feiern: Vor genau zehn Jahren nämlich erschien die erste Ausgabe des HV […]
View ArticleHV-Einladung: Spiegelbild des Unternehmens
Die Planung und Erstellung der Hauptversammlungseinladung ist keine reine Formsache, sondern eine wichtige und ernstzunehmende Herausforderung für jedes Organisationsteam. Zum einen muss sie strengen...
View ArticleOLG-Beschluss schafft Rechtsunsicherheit
An einer Aktiengesellschaft ist U über eine von ihm als Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter beherrschte U-GmbH mit mehr als 25% beteiligt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus drei...
View ArticleNachhaltigkeit auf der Hauptversammlung
Es für manche überraschend, dass das Thema Nachhaltigkeit auch die jährliche Hauptversammlung in Beschlag nehmen soll. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, den Aktionären ein ökologisch und...
View ArticleHeilssuche in der Bestätigung
Bestätigungsbeschlüsse können eine sinnvolle Lösung sein, wenn einer Gesellschaft in einer Hauptversammlung Verfahrensfehler unterlaufen sind und die Beschlussfassungen daher angefochten wurden.
View ArticlePrüfungspflichten des Versammlungsleiters bei der HV
Was bei Hauptversammlungen nach wie vor vernachlässigt wird, sind die vom Versammlungsleiter durchaus zu beachtenden umfangreichen Prüfungspflichten. Natürlich ist nicht davon auszugehen, dass der...
View ArticleVor der HV: Satzungsklauseln auf dem Prüfstand
Neben Gesetzesänderungen können die Änderung des Unternehmensgegenstandes, der zeitliche Ablauf von Ermächtigungsfristen oder technische Neuerungen eine Anpassung der Satzung erforderlich machen. Der...
View ArticleMehr Präsenz auf der Siemens-Hauptversammlung
Aufsichtsratsvorsitzender Cromme muss sich Kritik wegen der holprigen Ablösung von Ex-CEO Löscher und der mangelnden Nachfolgeregelung für seine eigene Position anhören.
View ArticleDie Wahl des Abschlussprüfers – „Status quo is not an option“
Der Abschlussprüfer einer prüfungspflichtigen Gesellschaft wird (Ausnahme für Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds) von der HV gewählt; eine Delegation auf andere Organe ist unzulässig. Die Wahl...
View Article